Kino ist Erlebnisort, Kino ist Heimat, Kino ist Gemeinschaft.
Die große Leinwand ist weitaus mehr als die reine Projektion aktueller Filme. Sie stellt für jeden Einzelnen einen Teil seiner persönlichen Geschichte dar.Kino ist ein Ausflug der Familie, eine spannende Reise mit Freunden, das Knistern im dunklen Saal beim ersten Date und, vor allem, das Abtauchen in fremde Welten.

HEIMAT SAARLAND – UNSERE KINOGESCHICHTEN TEIL 1 (von den Anfängen bis in die 50er Jahre)

Was für uns heute selbstverständlich ist, war zur Jahrhundertwende auch im Saarland eine der großen Sensationen: 1896 wurde in Saarbrücken das erste Kino eröffnet.
Viele Lichtspielhäuser sollten folgen. So viele, dass das Saarland in Deutschland zeitweise ganz oben stand bei der Anzahl der Kinoplätze pro Einwohner.

HEIMAT SAARLAND – UNSERE KINOGESCHICHTEN TEIL 2 (von den 60er Jahren zum Max Ophüls Filmpreis)

Viele dieser Kinos sind heute verschwunden, stehen leer oder werden alternativ genutzt. Noch nicht verschwunden sind aber glücklicherweise die zahlreichen Geschichten der saarländischen Cineast*Innen.
Seien sie aktive oder ehemalige Filmhausbetreiber*Innen, Kulturinteressierte oder einfach begeisterte Kinogänger*Innen.
Alle verbindet das magische Glimmen in ihren Augen, wenn sie von ihren ganz persönlichen Kinoerlebnissen erzählen.

HEIMAT SAARLAND – UNSERE KINOGESCHICHTEN TEIL 3 (die Kinos des Saarlandes und der Ausblick)